Berlin Finals 2019 - Ein Wochenende, 10 Deutsche Meisterschaften, 3 HU-Medaillen
Am vergangenen Augustwochenende stand Berlin ganz im Zeichen des Leistungssports. In einem innovativen Veranstaltungskonzept wurden die Deutschen Meisterschaften in zehn Sportarten parallel ausgetragen. Die Bündelung der Wettkämpfe zu einem Multisport-Event an einem Wochenende und in einer Stadt zog tausende Besucher und Neugierige an, wodurch vor allem die sogenannten Randsportarten endlich mehr Aufmerksamkeit erreichten. ARD und ZDF begleiteten die Meisterschaften mit ausführlichen Live-Übertragungen und Live-Streams.
Mehr als 3.300 Athletinnen und Athleten kämpften in den Sportarten Bahnradsport, Bogensport, Boxen, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Schwimmen sowie Turnen, Triathlon und Trial um Medaillen - darunter auch sieben Studierende der HU!
Besonders erfolgreich waren die Modernen Fünfkämpferinnen. Die Weltranglistenerste, Annika Schleu (Lehramt Biologie, Sport), sicherte sich die Goldmedaille vor ihrer Kommilitonin Ronja Steinborn (Sportwissenschaft), an die Silber ging.
Kanute Jacob Schopf (Lehramt Sport, Geographie) erkämpfte sích im 160-Kanu-Sprint die Bronzemedaille. Eine Bronzemedaille ging ebenfalls an Psycholgie-Student Chirstoph Breitbach in der Disziplin Bogenschießen Recurve.
Leonie Reuter (Lehramt Englisch, Sport - Hochsprung) Lukas Jacubczyk (Sportwissenschaft - Sprint) und Jannis Kramer (VWL - Bogenschießen) erreichten in ihren Disziplinen immerhin respektable Mittelfeldplätze.
Das Team der HU-Spitzensportförderung gratuliert den Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen.
Hochspringerin Jossie Graumann konnte aufgrund eines Achillessehnenrisses nicht am Wettbewerb teilnehmen. Wir wünschen gute und schnelle Genesung!