Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Internationale Turniere

Die Qualifikation für internationale Wettkämpfe (Europäische  Hochschulmeisterschaft  und Studierenden Weltmeisterschaft) wird ausschließlich über die erfolgreiche Teilnahme an einer Deutschen Hochschulmeisterschaft erreicht.

Alle Infos zur Anmeldung über die HU und den Ablauf findet ihr in den Regularien zur Teilnahme an nationalen und internationalen Hochschulwettkämpfen.

 

European University Championships (EUC/EUG)
Die European University Sport Association (EUSA) veranstaltet jährlich europaweite Turniere in 19 Sportarten. Die nationalen Dachverbände sind, in Kooperation mit den ortsansässigen Hochschulsporteinrichtungen, als Ausrichter tätig. Die Teilnahme an den speziellen EUC’s wird über entsprechende Platzierungen bei Deutschen Hochschulmeisterschaften ermittelt.

World University Championships (WUC)
Die Studierendenweltmeisterschaft wird alle 2 Jahre von der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) veranstaltet und bietet sportliches Hochleistungsniveau. Die Teilnahmeberechtigung wird über ein Nominierungsverfahren erlangt, welches vom Fachverband in Zusammenarbeit mit den Disziplinchefs des adh durchgeführt wird.

Universiaden – Weltspiele der Studierenden
Die Universiaden stellen den Höhepunkt des universitären Wettkampfsports dar und werden im zwei Jahres-Rhythmus von der der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) veranstaltet und von einem Land organisiert. Neben der Sommeruniversiade, die mit rund 11.000 Teilnehmenden das zweitgrößte Multisportereignis der Welt ist, findet auch eine Winteruniversiade statt. Die Nominierungen werden lediglich vom adh durchgeführt und sind nur für den höchsten Leistungsbereich möglich.

 

Wettkampf Termin Ort Ausrichter Meldeschluss
Chengdu 2021 World University Games 28.07.-08.08.23 Chengdu (CHN)