Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Der Hochschulsport der HU Berlin bietet eine Reihe von Möglichkeiten sich bei Wettkämpfen mit anderen Sporttreibenden zu messen. Für Studierende und Beschäftigte besteht die Möglichkeit bei der Berliner Hochschulmeisterschaft (BHM) sowie der deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V. (adh) teilzunehmen. Zudem richten wir die Uniligen im Fußball (indoor) sowie im Beachvolleyball aus und veranstalten jedes Semester zahlreiche Turniere in den verschiedensten Sportarten, an denen auch Alumni und Externe teilnehmen können!

announcements clipart png download announcement clipart

adh logo

LogoBHM final

Ankündigungen

DHM

BHM

Am 09.02.23 findet ab 18:30 Uhr das Uniliga Fußball Finale statt!

Weitere Semesterabschlussturniere:

11.02. Basketball

18.02. Volleyball

18.02. Futsal

Der Hochschulsport der HU entsendet Studierende sowie Beschäftigte zu der vom adh veranstalteten Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM).

Die Anmeldung kann nur über den zuständigen Wettkampfverantwortlichen der HU vorgenommen werden.

Bei der Berliner Hochschulmeisterschaft können nur Angehörige der Berliner Hochschulen teilnehmen. Die BHM Open hingegen ist auch für Hochschulangehörige anderer Bundesländer möglich.

Copyright Gerold Rebsch Beachpics.de 2019 00048065 Deutsche Hochschulmeisterschaft Berlin

Medaillen

CombatEUSA 02aug19 Taekwondo MJ 43

Uniligen

Hochschulsport-Turniere

Internationale
Turniere

Die Uniligen werden von Anbieterhoschschulen (FU, TU, HU, HTW,  Beuth) ausgerichtet. Das Uniliga-Angebot richtet sich vornehmlich an Studierende und Beschäftigte der kooperierenden Hochschulen, zum Teil sind aber auch Alumni und Externe zugelassen.

Jede der Anbieterhochschulen (FU, TU, HU, HTW, Beuth) organisiert über den Hochschulsport verschiedene Wettkampfveranstaltungen und Turniere, die sich vornehmlich an Studierende und Beschäftigte der kooperierenden Hochschulen richten, zum Teil aber auch für Alumni und Externe offen sind.

Die Qualifikation für internationale Wettkämpfe (Europäische 
Hochschulmeisterschaft 
und Studierenden Weltmeisterschaft) wird ausschließlich über die erfolgreiche Teilnahme an einer Deutschen Hochschulmeisterschaft erreicht.