Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin | Zentraleinrichtung Hochschulsport | News/Aktuelles | Uni-Challenge 2018 | Unterstützung durch Sportwissenschaft und LSB

Uni-Challenge 2018 | Unterstützung durch Sportwissenschaft und LSB

In diesem Jahr findet erstmalig die Sportabzeichen Uni-Challenge in Berlin statt. Studierende und Beschäftigte der Humboldt-Universität gehen am 26.06.2018 unter dem Motto „Sei sportlich. Sei Humboldt. Sammle Punkte“ gemeinsam an den Start und können sich dabei auf umfangreiche Unterstützung des Sportinstituts der HU und des Landesportundes Berlin (LSB) freuen.


Für die Realisierung und Umsetzung einer solchen Veranstaltung bedarf es einer Vielzahl an Personen, die lizensiert sind das Sportabzeichen vor Ort abzunehmen. Und genau zu diesem Thema hat sich der Hochschulsport, als Veranstaltungsorganisator, mit der Sportwissenschaft und dem LSB Berlin im Vorhinein zusammengesetzt. In einem sehr ideenreichen Austausch wurde der Entschluss gefasst, Lehramtsstudierende im Sommersemester 2018 zu Prüferinnen und Prüfern auszubilden. Am 25.05. wurde dafür bereits der erste Grundstein gelegt. Circa 40 Studierende bekamen durch den LSB begleitet, theoretisches Basiswissen vermittelt. Ende Juni sammeln die Studierenden im praktischen Einsatz zur „Schooletics 2018“ erste Erfahrungen, die sie dann zur Uni-Challenge einbringen können. Vor allem die Lehramtsstudierenden haben durch diese Kooperation einen Vorteil. Mit der Integration des Sportabzeichens in den Schulsport lernen sie Schülerinnen und Schülern Freude und Spaß am Sport zu vermitteln und darüber hinaus für lebenslanges Sporttreiben zu begeistern.

 

Blitzlicht | Kommentare zur Kooperation


Frau Prof. Dr. Katja Schmitt (Abt. Sportdidaktik und Unterrichtsforschung)

„Für unsere Studierenden ist das eine optimale Möglichkeit des Praxistransfers. So können eher sportpraktische Inhalte aus dem Bewegungsfeld „Laufen, Springen, Werfen, Stoßen“ in Orientierung am wettkampfspezifischen Reglement schulorientiert umgesetzt werden. Zusätzlich erhalten unsere Studierenden vertiefende Einblicke in das schulische Wettkampfwesen und können dabei gleichzeitig Praxiserfahrungen sammeln.“


Frau Katja Sotzmann (Referatsleiterin Breiten- und Freizeitsport)

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse am Deutschen Sportabzeichen Seitens der Kooperationspartner und der Studierenden, die als Sportlehrer/-innen zukünftig das Sportabzeichen in die Schule bringen. Unser Anliegen ist es ein praxisorientiertes Angebot zu gestalten, das für alle Beteiligten einen Mehrwert schafft. Die Umsetzung des theoretischen Wissens steht dabei im Vordergrund. Dafür eignen sich hervorragend die beiden Veranstaltungen „Schooletics“, wo die Studierenden auf Ihre zukünftigen Sportlehrerkollegen/-innen treffen und 1.200 Schüler/-innen das Deutsche Sportabzeichen in der Leichtathletik und im Schwimmen abnehmen werden, und die „Uni-Challenge“, wo sie ihre Erfahrungen einfließen lassen können. Es ist schön ein Teil dieses Netzwerkes zu sein, um zukünftig mehr Schüler/-innen das Deutsche Sportabzeichen überreichen zu können.“


Herr Mewes Goertz (Mitarbeiter Hochschulsport; Veranstaltungsorganisation)

„Diese Unterstützungsleistung zur Uni-Challenge ist extrem wichtig, denn ohne die vielen Helferinnen und Helfer kann diese Form des Events einfach nicht durchgeführt werden. Wir pflegen seit längerem guten Kontakt zur Sportwissenschaft und tauschen uns immer wieder über Projekte aus. Nach kurzem Input war klar, dass wir einen gemeinsamen Weg gehen werden. Im ersten Treffen mit Frau Sotzmann sind wir dann auf sehr offene Ohren gestoßen und schnell wurde deutlich, dass hier eine Zusammenarbeit gut funktionieren kann sowie der Mehrwert der Kooperation auf allen Seiten sichtbar sein wird. Ich bin froh, beide mit an Bord zu haben. Das gibt uns allen für die Veranstaltungsorganisation ein sicheres Gefühl“.


Herr Robert Schröder (Lehramtsstudent Sportwissenschaft und Biologie)

„Für mich stellt die Uni-Challenge in Verbindung mit dem Erwerb der Prüflizenz ein tolles Projekt dar, um das im Studium erworbene Wissen praktisch anzuwenden. Neben dem theoretischen Input zum „Deutsches Sportabzeichen“ ist besonders das Planen und Durchführen des Events „Uni-Challenge“ eine neue Herausforderung für mich, die mich extrem begeistert. Auch für mein späteres Wirken als Lehrkraft bietet die Veranstaltung viele Potentiale, wie das Etablieren des Sportabzeichens in der Schule oder das Ausrichten von Sportfesten mit großer Teilnehmendenanzahl. Ich freue mich, diese Erfahrungen bereits frühzeitig sammeln zu können um sie dann später anzuwenden und weiterzugeben.“