Spaziergänge in Berlin
1. Mitte: Großer Tiergarten
Länge | ca. 5,5 Kilometer |
Dauer | ca. 1 Stunde 15 Minuten |
Start |
S Postdamer Platz |
Einen Halt wert |
Rosengarten und Glaslaternen-Freilicht-Museum |
Streckenbeschreibung:
Vom S Potsdamer Platz entlang der Ebertstraße vorbei am Holocaust Denkmal bis Höhe Brandenburger Tor. Dort den Park betreten und dem Bremer Weg (parallel zur Straße des 17. Juni) folgen.
Vorbei am Venusbassin und durch den Rosengarten, über die Reiterbrücke durch den Park (Hofjägerallee kreuzen) bis zur Fasanerieallee Ecke Großer Weg. Dem Großen Weg um den Neuen See folgen bis zum Glaslaternen-Freilicht-Museum. Dann die Umrundung des Neuen Sees entlang des Tiergartenufers fortsetzen. Vom Café am Neuen See wieder bis zum Großen Weg. Diesem diesmal Richtung Hofjägerallee bis zur Luiseninsel folgen und weiter entlang des Ahornsteigs gehen.
Von dort am Rand des Parks entlang zurück zur Ebertstraße und weiter zum S Potsdamer Platz.
2. Friedrichshain: Halbinsel Stralau
Länge | ca. 5,5 Kilometer |
Dauer | ca. 1 Stunde 15 Minuten |
Start |
S Ostkreuz oder S Treptower Park |
Einen Halt wert |
Parkbänke an Inselspitze - Kap Stralau |
Streckenbeschreibung:
S Ostkreuz entlang der Kynaststraße / S Treptower Park über die Elsenbrücke bis Alt-Stralau Ecke Glasbläserallee.
Dann über Dora-Benjamin-Park bis zum Spreeufer (Caroline-Tübbicke-Ufer). Durch den Wendenpark zur Tunnelstraße und weiter zur Spitze der Halbinsel. Zurück entlang des Rummelsburger Sees entlang des Hansa-, Bartholomäus- und Paul-und-Paula-Ufers bis zur Ecke Glasbläserallee.
Von dort aus wieder bis nach Alt-Stralau und zurück zum S-Bahnhof Treptower Park oder weiter entlang des Paul-und-Paula-Ufers zurück zum S-Bahnhof Ostkreuz.
3. Charlottenburg: Schlosspark
Länge | ca. 5 Kilometer |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Start |
U Richard-Wagner-Platz |
Einen Halt wert |
Luiseninsel im Zentrum des Schlossparks |
Streckenbeschreibung:
Mit jeweils 10-15 Minuten Fußweg von S- und U-Bahnhöfen in der Nähe (Richard-Wagner-Platz, Mierendorffplatz, Jungfernheide, Westend) den Park des Schlosses betreten (von 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet).
Durch verschiedene Wege im Park kommt man teilweise entlang der Spree am Neuen Pavillon, Schlossbrunnen, Karpfenteich, Belvedere, Luiseninsel, Karpfenteich und Mausoleum vorbei.
4. Steglitz-Zehlendorf: Schlachtensee
Länge | ca. 5,5 Kilometer |
Dauer | ca. 1 Stunde 15 Minuten |
Start |
S Schlachtensee |
Einen Halt wert |
(je nach Temperatur) Badestellen |
Streckenbeschreibung:
Von S Schlachtensee nach links (Richtung Spanische Allee) die Umrundung starten.
Um zusätzlich noch die Krumme Lanke zu umrunden (ca. 4 Kilometer und 45 Minuten mehr), einfach von der Fischerhütte am Schlachtensee bis zur Fischerhüttenstraße weiterlaufen und von der Badestelle die Umrundung der Krummen Lanke starten.
Danach (auch ohne Umrundung der Krumme Lanke) vorbei am Spielplatz am Schlachtensee und Paul-Ernst-Park bis S Schlachtensee.
5. Treptow: Treptower Park
Länge | ca. 6 Kilometer |
Dauer | ca. 1 Stunde 30 Minuten |
Start |
S Treptower Park |
Einen Halt wert |
Sowjetisches Ehrenmal |
Streckenbeschreibung:
Von S Treptower Park direkt zum Parkeingang am Bernhard-Langwaldt-Weg.
Von dort nach links zum Hafen Treptow und entlang des Ufers oder über Wege im Park bis zum Rosengarten und dem Sommerblumengarten. Dann weiter bis zur Insel der Jugend. Nach einem Inselrundgang die B 96a kreuzen und vorbei an der Archenhold-Sternwarte zum Karpfenteich. Daneben findet man das Sowjetische Ehrenmal.
Von dort aus durch den Park zurück zum Bernhard-Langwaldt-Weg (dafür die Puschkin-Allee kreuzen) und wieder zur S-Bahn Treptower Park.
6. Wannsee: Pfaueninsel
Länge | ca. 4 Kilometer (Inselumrundung) |
Dauer | ca. 1 Stunde (Inselumrundung) |
Start |
S Wannsee |
Einen Halt wert |
Schloss Pfaueninsel und Rosengarten |
Streckenbeschreibung:
Von S Wannsee (ca. 10 Minuten) mit dem Bus zur Bushaltestelle Pfaueninsel (Fahrzeiten beachten), dann mit der Personenfähre (4€ pro Person; November bis März: 10-16 Uhr, April bis Oktober: 10-18 Uhr) zur Insel hinüber fahren.
Vom Fährhaus nach Belieben (Inselumrundung oder quer über die verschiedenen Wege) über die Insel vorbei am Schweizerhaus, Schloss Pfaueninsel, Meierei, Maschinenhaus, Rosengarten und vielem mehr.
Auf der Insel sind keine Hunde und Fahrräder erlaubt, da es sich um Naturschutzgebiet handelt. Auch selbst geschossene Fotos dürfen nicht kommerziell verwendet werden.
7. Grunewald: Grunewaldturm
Länge | ca. 12 Kilometer |
Dauer | ca. 3 Stunden |
Start |
S Grunewald |
Einen Halt wert |
Friedhof der Namenlosen und Grunewaldturm |
Streckenbeschreibung:
Von der S-Bahnstation Grunewald bis zum Schmetterlingsplatz entlang des Neuen Schildhornwegs. Durch die Kleingartenkolonie Grunewald bis zur Kiesgrube im Naturschutzgebiet Jagen 86. (Alternativ erreicht man von dort auch den Teufels- und Drachenberg.)
Weiter entlang des Teufelssees bis zur Alten Spandauer Poststraße. Von dort aus durch den Wald zum Friedhof der Namenlosen und in der Nähe der Havelchaussee durch den Wald bis zum Karlsberg mit dem Grunewaldturm.
Für den Rückweg geht es von dort durch den Wald vorbei am Pechsee bis zum Königsweg und schließlich wieder zur S Grunewald.